Lößnitz (Lössnitz) 4U69
Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16502
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110, 127, 220, 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lößnitz 4U69 - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 470 x 330 x 232 mm / 18.5 x 13 x 9.1 inch
- Bemerkung
- [555309]. Chassis aus Bakelit. Kurzwellenlupe. Auch in Stern-Radio Stassfurt als 4U69 hauptsächlich für Export gefertigt.
- Nettogewicht
- 8.3 kg / 18 lb 4.5 oz (18.282 lb)
- Originalpreis
- 239.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (5309)
- Literatur/Schema (1)
- Funkverlag Hein, Service-DVD
- Literatur/Schema (2)
- Gebrauchswaren-Katalog 1954
- Literatur/Schema (3)
- -- Schematic (Rádióvevõkészülékek Kapcsolása - Kádár G. - 1963)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
Sammlungen
Das Modell Lößnitz (Lössnitz) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.