Panoramaempfänger PE111 Typ 4352.7 F2
Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1966 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 270871
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Betriebsart / Volt
- Netz und Power Jack, meist mit Batterie oder Akku / 220 / 12 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Panoramaempfänger PE111 Typ 4352.7 F2 - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Überwachungs- und Sichtempfänger (wie PE1), vermutlich mit abweichenden Empfangseigenschaften. Tonträgerwiedergabe über Lautsprecher; Frequenzspektrumanzeige über Oszillografenröhre; diverse Signalein- und -ausgänge; Stromversorgungsteil ist transistorbestückt.
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)