Prüfgenerator M2746
Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1952
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 88450
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115/220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Prüfgenerator M2746 - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 345 x 282 x 150 mm / 13.6 x 11.1 x 5.9 inch
- Bemerkung
- Frequenzbereich 95 kHz-18 MHz in 6 Bereichen mit AM-Modulation (eigen und fremd). Weitere Messmöglichkeiten: Induktivität, Kapazität, einfaches Röhrenvoltmeter. - Im Funkwerk Leipzig entwickelt, 1952 nach Dresden verlagert.
- Nettogewicht
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Literaturnachweis
- Anders; Schaltungssammlung der Meßgeräte; DDR 1979
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Andreas Hamel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
Sammlungen
Das Modell Prüfgenerator befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.