Störsuchgerät STG 1
Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)
- Jahr
- 1952 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 131244
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten)
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Störsuchgerät STG 1 - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
-
Gerät zum Aufsuchen von Störquellen im Frequenzbereich von 100 kHz bis 4 MHz in 4 Teilbereichen; Durch eigene Zwischenfrequenz bedingte Empfangslücke zwischen 440 und 500 kHz; eingebaute Rahmenantenne, Anschluss für externe Tastantenne; eingebautes Pegelanzeigeinstrument.
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- Deutsche Funk-Technik (Deutsche Funktechnik) [DDR] (1952, Heft 4, Seite 106)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 105 Modelle, davon 94 mit Bildern und 70 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)