• Jahr
  • 1972–1980
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 117588

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 27
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 10700/470 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 2 × 7,2 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UFT422 - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 117 x 196 x 45 mm / 4.6 x 7.7 x 1.8 inch
  • Bemerkung
  • BOS-Funkgerät zum Umhängen mit separatem Lautsprechermikrofon mit Sende-und Ruftaste. Ausführung für das 2-m- oder 4-m-Band mit jeweils 4 Kanälen. Modulationsart FM mit 0,4 Watt Sendeleistung. Regler für Lautstärke und Rauschsperre.
  • Nettogewicht
  • 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum