- Hersteller / Marke
- Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
- Jahr
- 1948/1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16787
-
- Marke: FWE
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Erfurt 248W - Funkwerk Erfurt, VEB, RFT Ostd
- Bemerkung
-
Kleinsuper [allg:RM49-182] Ein Modell mit dieser Bezeichnung ist bisher nicht bekannt, wohl aber der "Kleinsuper Erfurt 428GW" , so dass es sich wahrscheinlich um einen Schreibfehler (248W statt 428GW) handelt.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Hermann Rottmann und Fred P. Langheinrich hatten mir dieses Gerät erstmals bekannt gemacht. Sie verfügen jedoch nicht über Schaltungen darüber oder weitere Informationen, sondern haben mir bei der Recherche geholfen. Danke.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 192 Modelle, davon 165 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
Forumsbeiträge zum Modell: Funkwerk Erfurt, VEB: Erfurt 248W
Threads: 1 | Posts: 1
Ein Empfänger mit der angegebenen Röhrenbestückung - also ein 4-Kreis-Kleinsuper - und der Modellbezeichnung 248W scheint nie im Funkwerk Erfurt gebaut worden zu sein. Allein das "W" und U-Röhren sind schon sehr merkwürdig. Alle Nachfragen und Recherchen bringen immer nur das eine Modell : Kleinsuper Erfurt 428 GW.
Hier scheint es sich offensichtlich um einen Übertragungs-, Informations- oder Schreibfehler zu handeln, der in verschiedene Sekundärquellen übernommen wurde, so auch in die Service-DVD aus dem Funkverlag Hein.
Da es noch keinen 100%igen Beweis dafür gibt, sollte das Modell vorerst so stehen bleiben und bekommt einen entsprechenden Hinweis.
Das einzige im Funkwerk Erfurt gebaute Radio ist nach dem gegenwärtigen Stand der Erkenntnis der oben genannte "Kleinsuper Erfurt 428 GW", 4 Kreise, 2 aktive Röhren, 48 gebaut. Die Bilder von Herrn Ronneberger zeigen die wichtigsten Merkmale.
Mir sind zur Zeit nur zwei Besitzer dieses Modells bekannt.
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 27.Mar.08