LCR- Präzisionsmessbrücke 1002
Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 170841
-
- Marke: FWE
- Anzahl Röhren
- 7
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120/220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: LCR- Präzisionsmessbrücke 1002 - Funkwerk Erfurt, VEB, RFT Ostd
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 770 x 620 x 360 mm / 30.3 x 24.4 x 14.2 inch
- Bemerkung
- Die LZR- Präzisionsmeßbrücke ist hauptsächlich für Messungen im Gebiet der Übertragungstechnik gedacht. Sie vereinigt alle zu einer Brückenschaltung erforderlichen Einzelgeräte in einer Baueinheit und gestattet schnelles und sicheres Arbeiten bei hoher Meßgenauigkeit.
Im einzelnen sind eingebaut:
1. ein klirrarmer 3- Frequenzen- generator für 80, 800 und 8000 Hz.
2. die eigentliche Brückenschaltung
3. ein dreistufiger, eichbarer Anzeigeverstärker mit dem außerdem die am Meßobjekt liegende Spannung gemessen werden kann.
4. die Gleichstromschaltung für die Widerstandmessung.
- Nettogewicht
- 65 kg / 143 lb 2.7 oz (143.172 lb)
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 192 Modelle, davon 165 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH