- Hersteller / Marke
- Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
- Jahr
- 1967 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 110745
-
- Marke: FWE
- Anzahl Röhren
- 0
- Röhren
- unknown_Tube
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Jukebox - Musikbox
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Polyhymat 80F - Funkwerk Erfurt, VEB, RFT Ostd
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Bemerkung
- Letzte, komplett neu entwickelte Musikbox von Polyhymat mit separaten Standboxen und Karussellplattenmagazin für 80 Singleplatten. Wechselmechanismus ähnlich wie bei Rock Ola. Diese Musikbox ging leider nicht mehr in Serienproduktion.
- Literaturnachweis
- "Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR"
- Autor
- Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 192 Modelle, davon 165 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
Museen
Das Modell Polyhymat ist in den folgenden Museen zu sehen.