Rudelsburg S1049E/3-O

Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle

  • Jahr
  • 1955
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 213960

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6; 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rudelsburg S1049E/3-O - Funkwerk Halle FWH, VEB; Halle
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Spezialausführung des Modells Rudelsburg als Omnibus-Rundfunk- und Sprachübertragungs-Anlage, bis zu 6 Lautsprecher anzuschließen, Mikrofon-Eingang 600 Ω, Feintrieb für Kurzwelle.
    Bedienteil 200x80x182 mm³, Verstärker/Netzteil 280x100x125 mm³, Lautsprecher 200 mm Dm x70 mm hoch. Zubehör Mikrofon, Regler- und Anschluss-Einheit, Anschlusskabel. Durch umlöten auf 6 oder 12 V, + oder - an Masse umstellbar, dabei ist der Zerhacker austauschen.
  • Nettogewicht
  • 9.3 kg / 20 lb 7.8 oz (20.485 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum