Saaleck
Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
- Année
- 1958/1959
- Catégorie
- Autoradio, ev. avec cassette
- Radiomuseum.org ID
- 17529
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 8
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- Selengleichrichter
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 468 kHz
- Circuits accordés
- 7 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Particularités
- Autre combinaison, voir note ; Télécommande par HF ou fil
- Tension / type courant
- Accumulateur (par exemple pour autoradios ou radio) / (12; 24) Volt
- Haut-parleur
- 7HP et plus
- Puissance de sortie
- 10 W (qualité inconnue)
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Saaleck - Funkwerk Halle FWH, VEB; Halle
- Forme
- Chassis (pour intégration dans meuble)
- Dimensions (LHP)
- 254 x 180 x 195 mm / 10 x 7.1 x 7.7 inch
- Remarques
- Omnibusanlage mit getrenntem Empfangs-, Steuer- und Netzteil. Empfangsteil Autoradio Schönburg. Kristallmikrofon mit Vorrangtaste. 7 Lautsprecher Typ L3154 PFL, Schwundregelung auf 4 Röhren wirkend. Zerhackerpatrone 1188.001-010166 für 12V oder 1188.001-010167 für 24V.
- Poids net
- 9.6 kg / 21 lb 2.3 oz (21.145 lb)
- Source extérieure
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Littérature
- Historische Radios Band IV (175)
- Schémathèque (1)
- Radio und Fernsehen 21/1958
Reparaturanweisung | 4898 KB |
- Documents sur ce modèle
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 30 modèles d'appareils, 24 avec des images et 27 avec des schémas.
Tous les appareils de Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
Contributions du forum pour ce modèle: Funkwerk Halle FWH,: Saaleck
Discussions: 1 | Publications: 1
Ich habe beim Ankauf von Autoradios ein Modell Saaleck mit erworben. Mir selbst war bislang das Saaleck unbekannt. Es ist auf dem Foto dieser Seite zu sehen. Dabei handelt es sich um ein Autoradio der Marke Schönburg, dass in einem sehr gut verarbeiteten Holzgehäuse eingebaut wurde. Ergänzt wird es durch einen Verstärker und eine Umschaltbox, die das Schalten zwischen Omnibus und Omnibus mit Hänger, Mikrofonzuschaltung, Plattenspieler etc. erlaubt.
Auf der Symbolleiste über den Umschalttasten ist ein Omnibus der Marke H6 mit und ohne Anhänger zu sehen. Das Gerät sei zuletzt auf einem Fährschiff auf der Elbe eingesetzt gewesen.
Mir fehlen jedoch sämtliche Informationen zu der Geschichte des Gerätes. Wer besitzt ein ebensolches? Wo war es im H6 montiert?
Ich stelle demnähst noch weitere Bilder des Gerätes, auch der Innenseite ein.
MfG B. Grenz
Pièces jointes
- IM000438 (352 KB)
- IM000439 (253 KB)
- D_VEBFWH-1958_Saaleck (308 KB)
Berthold Grenz, 29.Nov.03