Bedienteil U-600
Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Jahr
- 1972 ??
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 167692
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bedienteil U-600 - Funkwerk Köpenick, VEB, RFT;
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 50 x 120 mm / 7.1 x 2 x 4.7 inch
- Bemerkung
- Bedienteil für stationären 2m Receiver (150...174 MHz) bequarzt, Modulationsart F3, 8 bzw 16 Kanäle, Lautstärkeregler, Kanalschalter, Selektivruf.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 106 Modelle, davon 84 mit Bildern und 33 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Bedienteil befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.