UKW-Handfunksender USH620
Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
- Jahr
- 1972
- Kategorie
- Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
- Radiomuseum.org ID
- 114706
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 8 x 1,2 Volt
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-Handfunksender USH620 - Funkwerk Köpenick, VEB, RFT;
- Abmessungen (BHT)
- 162 x 78 x 29 mm / 6.4 x 3.1 x 1.1 inch
- Bemerkung
- Frequenzbereich 146...174 MHz, Kanalabstand 25 kHz, Modulationsart F3, HF-Leistung 0,1 Watt, Reichweite 3...5 km.
- Nettogewicht
- 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen (DDR) (1972, Heft 4, Seite 123)
- Literatur/Schema (1)
- Funkamateur Heft 9/1972, Seite 427-428
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 106 Modelle, davon 84 mit Bildern und 33 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Köpenick, VEB, RFT; Berlin-Köpenick (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell UKW-Handfunksender befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.