Wechselsprechanlage WL1PN
Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm. Neutrowerk, Neutro-Werk (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm. Neutrowerk, Neutro-Werk (Ostd.)
- Jahr
- 1987 ??
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 218868
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastik oder Bakelit
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wechselsprechanlage WL1PN - Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, -
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 110 x 198 x 71 mm / 4.3 x 7.8 x 2.8 inch
- Bemerkung
- Sprechverbindung über das Elektroinstallationsnetz 220 V.
Teilnehmerzahl 2...5
Leitungsgebundene HF-Übertragung mit Frequenzhub: FM, 131 KHz. Leistungsaufnahme pro Gerät max. 4 W.
Neben einer reinen Sprachkommunikation ist der Einsatz als Rufanlage oder zur Überwachung von Kinder-, Kranken- und anderen Zimmern möglich.
Das Verlegen zusätzlicher Leitungen entfällt !
Sensortasten zum Rufen, LED-Anzeigen.
- Nettogewicht
- 0.650 kg / 1 lb 6.9 oz (1.432 lb)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 127 Modelle, davon 103 mit Bildern und 45 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm. Neutrowerk, Neutro-Werk (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Wechselsprechanlage befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.