Aufsatz-Bandgerät Toni Messemuster

Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)

  • Jahr
  • 1953
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 309601

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Aufsatz-Bandgerät Toni [Messemuster] - Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm.
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Aufsatz-Tonbandgerät. Die Entwicklung erfolgte im VEB Funkwerk Leipzig und wurde 1953 auf der Herbstmesse in Leipzig vorgestellt und beworben. Bandgeschwindigkeit 19,05 cm/sec

    Lackiertes Stahlblechgehäuse und A-W-Umschaltung mit zwei Druckknöpfen.

    Nur Musterherstellung, auch keine Nullserien-Fertigung.

    Ab 1954 erfolgte die Serienproduktion nach Konstruktionsänderungen (Bakelitgehäuse, Schiebeumschalter) im VEB Fernmeldewerk Leipzig.

     

  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum