Tischmikrofon KM/T70/53
Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
- Year
- 1953
- Category
- Microphone or Pick-up element
- Radiomuseum.org ID
- 120762
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Bakelite case
- from Radiomuseum.org
- Model: Tischmikrofon KM/T70/53 - Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm.
- Shape
- Tablemodel, with any shape - general.
- Dimensions (WHD)
- 80 x 82 x 100 mm / 3.1 x 3.2 x 3.9 inch
- Notes
- Kristallkapsel, auch als Zubehör für die Tonbandgeräte der MTG-Reihe. Für Stativ geeignet, da Fuß abschraubbar.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
- Source of data
- -- Collector info (Sammler)
- Author
- Model page created by Wolfgang Eckardt. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 158 models, 115 with images and 34 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Körting-Radio (Ostd.)
Collections
The model Tischmikrofon is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Funkwerk Leipzig,: Tischmikrofon KM/T70/53
Threads: 2 | Posts: 4
Hallo Herr Hamel, ich bin vor einigen Tagen in Besitz des Tischmikrofons mit Stecker gekommen. Es sieht danach aus, dass an meinem Mikro, sich der Originalstecker befindet. Ich habe Bilder des Mikros und des Steckers eingestellt. Viele Grüße Werner Wussow
Werner Wussow, 02.Jan.16
Ich habe das oben bezeichnete Mikrofon in meiner Sammlung. Dieses Gerät hat einen seltsamen, mir unbekannten Stecker (siehe Bild in der Anlage). Es handelt sich nicht um einen Diodenstecker oder einen frühen Coax (HF)-Stecker, sondern um einen Stecker mit Zentral-Stirnkontakt und einer Metallhülse als Außenkontakt. In diese Metallhülse ist eine Längsnut eingefräst, die nach ca. 12mm in eine Ringnut übergeht - höchstwahrscheinlich zur Arretierung in der Buchse.
Kennt jemand diese Stecker und weiß bei welchen Geräten sie zum Einsatz kamen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Hamel
Attachments
Andreas Hamel, 09.Aug.09