- Hersteller / Marke
- Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf
- Jahr
- 1958/1959
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 93513
-
- anderer Name: Radio- und Metallw.; Zittau
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125/220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Don Carlos - Funkwerk Zittau, VEB, RFT, -
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 310 x 0 mm / 13.8 x 12.2 x 0 inch
- Bemerkung
-
Wechselplattenspieler für 10 Platten, 16/33/45/78 UpM. Plattendurchmessererkennung, separate Stapelachse für Singles. Kristallabtaster, umschaltbar Normalrille/Mikrorille. 50-12000 Hz.
Erster Plattenwechsler aus DDR-Produktion.
- Nettogewicht
- 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (20/1958, S. 694 / Vorstellung, Messe Leipzig)
- Autor
- Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 130 Modelle, davon 117 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf
Sammlungen
Das Modell Don Carlos befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.