AM Modulator mit UKW und NF-Eingang

GammaTech Electronic, Ewald Ehmen; Wittmund

  • Jahr
  • 2011
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 214911

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 230 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: AM Modulator mit UKW und NF-Eingang - GammaTech Electronic, Ewald
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 105 x 65 x 40 mm / 4.1 x 2.6 x 1.6 inch
  • Bemerkung
  • GammaTech AM Modulator mit UKW und NF-Eingang (Kleinserienfertigung);

    Blechgehäuse mit fest angeschlossendem externen Steckernetzteil. Zwei Anschlußbuchsen für 60 Ohm für die UKW Antenne (rot = Antenne, schwarz = Masse) und einer F-Buchse für die Verbindung zum Radio (schwarz = Erde, rot = Antenne). Umschaltbar mittels Jumper für MW/LW im Gerät.

    Einstellorgane für die Ausgangsfrequenz, Träger-Amplitude, dem Modulationsgrad, der HF-Ausgangsspannug und der Preemphasis sind vorabgeglichen.

    Der UKW-Sender wird mit einem Rad seitlich am Gerät eingestellt (vermutlich ein Industrietuner).

    Universell einsetzbar durch Festeinbau bei dem das Abstimmrad über ein Skalenseil angetrieben werden kann. Lötbares Gehäuse für Verwendung geeigneter Befestigungswinkel.

    Die Ausgangsfrequenz des Modulators liegt bei ca. 572,7 kHz.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum