G209-R
Geloso SA; Milano
- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Geloso SA; Milano
- Jahr
- 1958–1961 ?
- Kategorie
- Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
- Radiomuseum.org ID
- 73644
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 12
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 4600/467 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: G209-R - Geloso SA; Milano
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 516 x 260 x 254 mm / 20.3 x 10.2 x 10 inch
- Bemerkung
-
80 to 10 meter HAM-Bands plus 26 - 28 MHz, double conversion, AM/CW/SSB with BFO, xtal-filter, noise-limiter. Needs 3,2 or 500 ohms speaker. Matches the G212TR transmitter.
- Nettogewicht
- 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb)
- Originalpreis
- 995.00 DM
- Datenherkunft
- Il museo della radio; Primo Boselli; 1992
- Literaturnachweis
- Bollettino Tecnico Geloso (n. 69-70)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 956 Modelle, davon 803 mit Bildern und 724 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Geloso SA; Milano
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Geloso SA; Milano: G209-R
Threads: 1 | Posts: 5
Hallo liebe Sammlerfreunde,
Gerade wollte ich Bilder meines frisch restaurierten G209 hochladen, aber es wird nur ein G209-R geführt. Die bislang hochgeladenen Frontplattenansichten ( etwas unterschiedlich) zeigen G209, ohne "R". Der einsehbare Schaltplan ist mit G209 gekennzeichnet. Auch auf meinem G209 ist kein "R" zu sehen, auch nicht auf dem Typenschild. Im RIM Katalog von 1962 ist auf den Seiten 108-109 ein G209-R beschrieben.
Ist dieses "R" evtl. nur ein Zusatz eines Händlers oder mehrerer Händler zur schnelleren Unterscheidung ( Receiver und beim G222 TRansceiver) und ist dann auch von anderen übernommen worden oder ist G209 R durch einen Originalkatalog o.ä. von der Firma Geloso gesichert? Gab es dann sowohl G209 als auch G209 R?
Weiß jemand etwas dazu?
Freundliche Sammlergrüße
Otto Frosinn
Anlagen
- I_Geloso_G209_ident. plate (29 KB)
Otto Frosinn, 07.Oct.08