Deutscher Kleinempfänger für Batteriebetrieb DKE38B
Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Anno
- 1939/1940
![perfect model](/img/sternRot.gif)
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14751
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 3
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 90+2 Volt
- Altoparlante
- Altoparlante magnetico (a spillo) senza sospensioni
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Deutscher Kleinempfänger für Batteriebetrieb DKE38B - Gemeinschaftserzeugnisse
- Dimensioni (LxAxP)
- 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
- Annotazioni
- DKE = Deutscher Kleinempfänger 1938; Info Konrad Birkner: Spitzname = Goebbelsschnauze. Es gibt nur einen Batterie-DKE, aber zweierlei Rückwände: "DKE für Batteriebetrieb, sowohl mit als auch ohne die Jahreszahl 1938".
Da nur Rückwand und meist das Typenschild den Hersteller zeigen, kann nicht immer nach diesem sortiert werden. Im übrigen sind die Produkte der verschiedenen Hersteller identisch.
Eine Auflistung aller deutschen Hersteller ist hier zu finden.
- Peso netto
- 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 33.00 RM
- Fonte esterna dei dati
- E. Erb 3-907007-36-0
- Fonte dei dati
- Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Schenk-Regelien und FS-Bestückungstab.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 58 modelli, di cui 46 con immagini e 37 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
Collezioni
Il modello Deutscher Kleinempfänger für Batteriebetrieb fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Gemeinschaftserzeugn: Deutscher Kleinempfänger für Batteriebetrieb DKE38B
Argomenti: 1 | Articoli: 4
Hallo werte Sammlerkollegen!
Habe vor kurzem einen DKE38B (mit leider völlig falscher Rückwand) erstanden und bin dabei die erforderlichen Spannungen für dieses Gerät von einem selbstgebautem Netzteil zu beziehen bzw. zu bauen. Hier meine kleine Frage: Ich habe 2 Volt Heizgleichspannung angelegt und ~ 90 Volt Anodengleichspannung angelegt. Aus dem Radio kommen Geräusche aber noch kein Empfang- (habe aber noch nicht alle Bauteile durchgemessen) was bitte bedeuten die 6 Volt + am 2. weißen Kabel lt. Schaltplan- muß ich diese auch noch aufbauen? Danke vielmals für Mithilfe für einen Volksempfänger- Einsteiger- Klaus Madner
Habe vor kurzem einen DKE38B (mit leider völlig falscher Rückwand) erstanden und bin dabei die erforderlichen Spannungen für dieses Gerät von einem selbstgebautem Netzteil zu beziehen bzw. zu bauen. Hier meine kleine Frage: Ich habe 2 Volt Heizgleichspannung angelegt und ~ 90 Volt Anodengleichspannung angelegt. Aus dem Radio kommen Geräusche aber noch kein Empfang- (habe aber noch nicht alle Bauteile durchgemessen) was bitte bedeuten die 6 Volt + am 2. weißen Kabel lt. Schaltplan- muß ich diese auch noch aufbauen? Danke vielmals für Mithilfe für einen Volksempfänger- Einsteiger- Klaus Madner
Klaus Madner, 17.May.06