Deutscher Olympia-Koffer DOK36
Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Hersteller / Marke
- Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Jahr
- 1936–1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14738
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Röhren
- KF4 KC1_p8 KC1_p8 KL1_sidecontact
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 2 & 112,5 & -7,5 & -1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Deutscher Olympia-Koffer DOK36 - Gemeinschaftserzeugnisse
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 358 x 335 x 110 mm / 14.1 x 13.2 x 4.3 inch
- Bemerkung
-
Der Deutsche Olympiakoffer 1936 benötigt zum Betrieb eine Anodenbatterie, z.B. Pertrix Type 342 (RM 11,50), der auch die Gitterspannungen entnommen werden.
Heizung der Röhren: Entweder mit Heizbatterie Pertrix 293 (RM 6,50) oder mit Heizakkumulator Varta LB3/2O (RM 15,75).
Der Empfänger konnte über ein einsetzbares Netzanschlussteil Heliogen Ginor aus dem Netz versorgt werden.
Gewicht mit Batterien: 8,4 kg
- Nettogewicht
- 4.4 kg / 9 lb 11.1 oz (9.692 lb)
- Originalpreis
- 131.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1937 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Handbuch WDRG 1936 (S.194)
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Literatur/Schema (2)
- Radio-Zentrale Prohaska 1936/37 (S.85)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 58 Modelle, davon 46 mit Bildern und 37 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
Sammlungen
Das Modell Deutscher Olympia-Koffer befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Deutscher Olympia-Koffer ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Gemeinschaftserzeugn: Deutscher Olympia-Koffer DOK36
Threads: 1 | Posts: 7
wofür steht das RW in der Skala des DOK. Es ist der MW Bereich, das ist ja klar, aber warum steht da RW. Könnte das die Abkürzung für Reichswelle sein?
Grüße
Albrecht Schwaderer
Anlagen
- Skala DOK (26 KB)
Albrecht Schwaderer, 25.Dec.06