Volksempfänger VE301GW
Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Hersteller / Marke
- Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
- Jahr
- 1935–1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14730
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Magnetischer Lautsprecher, Freischwinger (erst ab 1932 möglich)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Volksempfänger VE301GW - Gemeinschaftserzeugnisse
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 385 x 177 mm / 11 x 15.2 x 7 inch
- Bemerkung
- VE301GW, das Allstromgerät, welches mit modernen V-Röhren das Gleichstrommodell VE301G ablöste.
Da nur Rückwand und meist das Typenschild den Hersteller zeigen, kann nicht immer nach diesem sortiert werden. Im übrigen sind die Produkte der verschiedenen Hersteller identisch.
Eine Auflistung aller deutschen Hersteller ist hier zu finden.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 87.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- HandB.d.d.Rundfunk-Handels 1936/37 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Schenk-Regelien und FS-Bestückungstab.
- Literaturnachweis
- Historische Radios (1-5) = zur Verknüpfung mit Modellseiten
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 58 Modelle, davon 46 mit Bildern und 37 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
Sammlungen
Das Modell Volksempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Gemeinschaftserzeugn: Volksempfänger VE301GW
Threads: 2 | Posts: 7
Dear Radio Friends,
I am in need of a good quality photo of a data plate from the back of a VE 301 GW from the manufacturer: Radio-Funk-Werks.GmbH (RFW). I am attempting to recreate the black graphic and text on top of the now blank (aside from the stamped serial number) data plate which is riveted to the back of the chassis. I found several blurry photos here from later models/versions of Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg produced radios bearing the RFW tag, but I am not convinced these look exactly like the ones found of the VE 301 GW. Any help is greatly appreciated!
MfG,
Bob
Bob Isaac, 06.Jan.11
in unserer Radiorunde wurde nach einer Erklärung gesucht, warum der
Zwischenübertrager 1:4 im VE301GW (und anderen VE) auf "Stelzen" montiert wurde ?
Trotz der allgemeinen Sparmaßnahmen hat man extra Material verbraucht.
Kennt jemand einen Grund für diese Art der Montage ?
Danke für Antworten
Klaus Bayer
Klaus Bayer, 14.Jan.05