Wehrmacht-Lautsprecher WLSpKl

Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg

  • Année
  • 1938 ??
  • Catégorie
  • Haut-parleur, casque ou écouteur
  • Radiomuseum.org ID
  • 73219

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • HP magnétique à membrane libre (>1932) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Matière
  • Matériaux divers
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Wehrmacht-Lautsprecher WLSpKl - Gemeinschaftserzeugnisse
  • Forme
  • Formes diverses décrites en notes
  • Dimensions (LHP)
  • 225 x 225 x 118 mm / 8.9 x 8.9 x 4.6 inch
  • Remarques
  • Wehrmacht-Lautsprecher im Pappgehäuse mit modifiziertem DKE-Lautsprecher. Tischgerät, auch Wandmontage möglich durch Langloch in der Rückwand. System mit Universalspule hat Abgiffe für unterschiedliche Impedanzen von 700 Ohm, 3500 Ohm, 7000 Ohm, 12000 Ohm.

    Siehe auch die Ausführung WLSpKs mit fest eingeklebter Membran und innenliegendem Antriebssystem, d.h. das System ist "vorne" vor der Membrane montiert.

  • Poids net
  • 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
  • Source
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Auteur
  • Modèle crée par Michael Seiffert. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Musées

Le modèle Wehrmacht-Lautsprecher peut être vu dans les musées suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Gemeinschaftserzeugn: Wehrmacht-Lautsprecher WLSpKl

Discussions: 4 | Publications: 11

Zur Unterhaltung einmal etwas Eigenlob ;-)

Aus Nichts wird Nichts. 


Heute ist es fuer jeden einfach die Daten des Modells   hier abzufragen.

Wie es aber dazu kam, liegt in den Tiefen des RMorg. verborgen.

Eilert Menke wird dann sicherlich diesen Thread dort "anhängen" - und Besitzer dieses LS wären wohl froh um die Informationen.


Denkste!
  Daher eine Ergaenzung dazu.  Hier der Werdegang eines Modellblattes. mfg Knoll

Hans M. Knoll, 20.Jan.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Habe in meinem Wehrmachtspapplautsprecher WLSpkl das in der Anlage beigefügte Merkblatt in einem sehr guten Zustand gefunden. Auf der Rückseite ist kleingedruckt: T-0143, also wohl Januar 1943.

Pièces jointes

Reinhard Hanschke, 06.Nov.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Laut Merkblatt ist die korrekte Bezeichnung WLSpkl.
Gruß Hans-Dieter Haase

Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 15.Sep.04

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Habe den im Anhang abgebildeten Zusatzlautsprecher im Pappgehäuse seit langem in der Sammlung stehen. Die genaue Bezeichnung ist mir aber nicht bekannt. Dem etwas unleserlichen Stempel nach müsste es sich um ein Teil aus der militärischen Nutzung handeln. Wurde mir seinerzeit als "Bunkerlautsprecher" verkauft. Habe das Modell im RM nicht gefunden und würde es dann gegebenenfalls anlegen, wenn genaue Bezeichnung und Bauzeitraum sicher sind.

M. Seiffert

Pièces jointes

Michael Seiffert, 07.Sep.04

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.