• Jahr
  • 1995 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 237995

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / LR44: 3 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - nur für Ohrhörer!
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Gepotron Receiver - Gepotron, Gepo Im- und Export,
  • Form
  • Design Radio oder Novelty, Gadget, auch Reklameradio.
  • Abmessungen (BHT)
  • 40 x 90 x 12 mm / 1.6 x 3.5 x 0.5 inch
  • Bemerkung
  • Frequenzbereich: 88-108 MHz; Kabel des Ohrhörers fungiert als Antenne. Ein- und Abschaltung des Radios durch Stecken bzw. Ziehen des Ohrhörerklinkensteckers (3,5mm); kein Lautstärkeregler vorhanden; Klangfarbenumschalter (heller / dunkler Klang) an der linken Gehäuseseite; Betrieb mit 3x LR44 Knopfzellen.

     

  • Nettogewicht
  • 0.230 kg / 0 lb 8.1 oz (0.507 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Gepotron Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum