- Hersteller / Marke
- Gerufon-Radio Walter Velten KG, Radiogerätefabrik Quedlinburg; Quedlinburg/Harz (Ostd.)
- Jahr
- 1954/1955
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 14784
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ultraklang 55W - Gerufon-Radio Walter Velten KG
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 380 x 285 mm / 22.8 x 15 x 11.2 inch
- Bemerkung
-
Gerufon Ultraklang 55W ist ein 8-Röhren 8/9-Kreis Wechselstromsuper.
Der Hersteller- Schaltplan Stand März 1955 enthält einen Fehler: Die Verbindung AM-Demodulator-Ausgang (NF) zum AM-FM Umschalter fehlt. Im korrigierten Schaltplan sch_korr wurde sie in rot ergänzt.
Das Schema aus Lange, Schaltungen der Funkindustrie, stellt diese Verbindung richtig dar. Die UKW-Vorröhre wird dagegen mit EF85 angegeben, Rückwanddruck und orig. Schema zeigen hingegen die EF80 in der UKW-Vorstufe.
- Nettogewicht
- 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb)
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 3
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Radio und Fernsehen (DDR) (5/1955, S. 132)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 41 Modelle, davon 29 mit Bildern und 36 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gerufon-Radio Walter Velten KG, Radiogerätefabrik Quedlinburg; Quedlinburg/Harz (Ostd.)