Drehkondensator C.V. 53 (CV53)
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
- Jahr
- 1916 ?
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 226612
- Hauptprinzip
- kein Zusatz
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Drehkondensator C.V. 53 - Gesellschaft für drahtlose
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 120 x 135 x 160 mm / 4.7 x 5.3 x 6.3 inch
- Bemerkung
-
Drehkondensator von 2400 cm (2,7 nF) Kapazität. Gewichtsangabe und Größe mit Skala und Drehknopf bzw. Achse. Gewicht und Abmessungen ohne Zubehör: 90 x 90 x 100mm, 1,3kg. Versiegelter Metallbecher.
Mit D-förmiger Skala "M-funk. 1121 V" verwendet z.B. im Wellenmesser K.W. 59.
- Nettogewicht
- 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 29 Modelle, davon 25 mit Bildern und 7 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
Sammlungen
Das Modell Drehkondensator befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.