- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
- Year
- 1910 ?
- Category
- Detector-Radio (Crystal or diode, without tubes/transistors)
- Radiomuseum.org ID
- 199172
- Main principle
- Crystal or Solid State Detector; Crystal-detection 2 circuits (no tubes)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Hörempfänger GAH - Gesellschaft für drahtlose
- Shape
- Tablemodel, slant panel.
- Dimensions (WHD)
- 180 x 520 x 420 mm / 7.1 x 20.5 x 16.5 inch
- Notes
- Hörempfänger mit abgstimmtem Antennenkreis (Schaltung "kurz" oder "lang") und aperiodischem Detektorkreis. Ein zusätzlicher Zwischenkreis kann montiert werden (Siehe: Hans Rein, 1912), dann wird das Gerät zum Sekundärempfänger. Markteinführung etwa zeitgleich mit dem Typ E5, aber nur ein Detektor, kleinerer Drehko, Schrägpult. Betrieb mit Kristalldetektor (z.B. ED6) oder Schlömilchzelle, Bajonettfassung. Mit Sende/Empfangsumschalter.
- Mentioned in
- Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie, 1911
- Literature/Schematics (1)
- Hans Rein, Radiotelegraphisches Praktikum, 1912
- Author
- Model page created by Nikolaus Löwe. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 29 models, 25 with images and 7 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin