Stahlkörnerfritter (Stahl-Kohärer)
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin
- Jahr
- 1901 ?
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 326532
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stahlkörnerfritter - Gesellschaft für drahtlose
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Diesen Fritter bzw. Kohärer lieferte Ferdinand Braun zu seinen Stationen, ehe sein System mit AEG/Slaby-Arco zu Telefunken verschmolz.
Das Hartgummirohr enthält zwei auf Hochglanz polierte Stahlelektroden. Die Fritterfüllung besteht aus gehärtetem und gesiebtem Stahlpulver. Der Elektrodenabstand ist einstellbar. Der Fritter ist nicht evakuiert.
Man sieht diesen Kohärer teilweise später noch auf Apparaten von Telefunken, die ihn zuerst neben dem Keilspalt-Fritter der AEG verwendeten. Um 1908 wurde bei Telefunken mit dem Goldkohärer schließlich der letzte Frittertyp eingeführt, aber da war die Zeit der Fritter bereits abgelaufen.
- Literaturnachweis
- Otto Jentsch, Telegraphie und Telephonie ohne Draht (1904)
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 29 Modelle, davon 25 mit Bildern und 7 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske mbH; Berlin