• Jahr
  • 1930 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 209426

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Wewattmeter - Gossen, P., & Co. KG PGCD;
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 86 x 240 x 60 mm / 3.4 x 9.4 x 2.4 inch
  • Bemerkung
  • Wattmeter (Leistungsmesser) mit elektrodynamischem Messwerk durch Drehspule (170 Ohm) und Feldspule (6 Ohm). Meßbereich bis 50 Watt bei max. 500V ~, Strommeßbereich bis max. 5A.
    Meßbereichserweiterung durch anzapfbare Vorwiderstände. Preise von 90 - 106 RM, je nach Ausführung. Preise für Vorwiderstand von 35 - 58 RM, je nach Ausführung.

  • Nettogewicht
  • 0.780 kg / 1 lb 11.5 oz (1.718 lb)
  • Originalpreis
  • 96.00 RM
  • Datenherkunft
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Roland Biesler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Wewattmeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum