- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Año
- 1949/1949
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 1714
- Numero de valvulas
- 5
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 472 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 110-240 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: 77GW4 - Graetz, Altena Westfalen
- Precio durante el primer año
- 550.00 DM
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Hermann Rottmann und Fred P. Langheinrich hatten mir dieses Gerät erstmals bekannt gemacht. Sie verfügen jedoch nicht über Schaltungen darüber oder weitere Informationen, sondern haben mir bei der Recherche geholfen. Danke.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 779 modelos, 700 con imágenes y 596 con esquemas.
Ir al listado general de Graetz, Altena (Westfalen)
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Graetz, Altena: 77GW4
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Hallo Radiofreunde,
bei meinen Recherchen zu Graetz-Radio und dem Abgleich mit erfassten Modellen hier im RM stoße ich auf 2 Modelle der frühen Fertigung im Graetz-Werk Altena, die wohl nie existierten. Eventuell ist bei der Erfassung seinerzeit eine abweichende Bezeichnung aufgetaucht.
Es handelt sich um die hier im RM erfassten Modelle "77GW4" und "77W4".
Es existieren nachweislich die Modelle "77GW", "77W", "77GW5" und "77W5", wobei die "5" für die Gerätevariante mit "5 Röhren" steht.
Vielleicht hat ja jemand diese Geräte in seiner Sammlung und kann mal schauen, was auf der Rückwand vermerkt ist. Auch die Gerätenummer wäre hilfreich.
Ich danke schon mal für die Mühen und wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende!
Jens Dehne
Jens Dehne, 15.May.05