Antwortgeber GA8
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1960 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 88618
- Anzahl Transistoren
- 3
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tondraht-Gerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Antwortgeber GA8 - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 176 x 81 x 259 mm / 6.9 x 3.2 x 10.2 inch
- Bemerkung
- Transistoren; 3× AC??, 1 Germaniumdiode.
Mechanisch sehr aufwendig: Spaltpolmotor treibt über Gummirad den Aluguß-Plattenteller an, auf dem eine dünne Kunststoffscheibe mit dem aufgewendelten Tondraht liegt. Der Tonkopf tastet dies ähnlich einem Plattenspieler ab. Gesprächsaufnahme und Wiedergabe erfolgen über externes Tonbandgerät.
- Nettogewicht
- 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Autor
- Modellseite von Klaus Ortwein angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 777 Modelle, davon 697 mit Bildern und 596 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)
Sammlungen
Das Modell Antwortgeber befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.