• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 22083

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 13
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 15 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fantasia 822 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 680 x 395 x 310 mm / 26.8 x 15.6 x 12.2 inch
  • Bemerkung
  • Ferritantenne drehbar. Bandbreite schaltbar.
  • Nettogewicht
  • 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
  • Originalpreis
  • 499.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (Produkt-Katalog 1959/60)
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers. (Service-Manual 10.59)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Fantasia befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Fantasia 822

Threads: 2 | Posts: 4

Alain,

Have a Fantasia 822 in revision and the Scala is OK.
Since your message was uploaded in 2004 I wonder if this request is still active.
Let me know!

Thanks,

Sierd Dijkstra

Sierd Dijkstra, 13.Nov.11

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hallo,

Ich bin (un)glücklicher Besitzer eines Graetz Fantasia 822. Habe das Gerät bei Ebay ersteigert, bei der Ankunft war die Slala in hundert Stücken. Suche nun einen Besitzer, der mir eine Skala einscannen könnte (300 dpi). Da ich einen Drucker kenne, habe ich die Möglichkeit, sie dann auf eine transparente Folie zu printen und auf ein zugeschnittenes Glas zu kleben. Komme selstverständlich für die anfallenden Kosten auf.

Vielen Dank im voraus!

Alain

 

Alain Mausen, 23.Jan.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.