• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 95257

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 20
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kornett F37 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 525 x 460 x 450 mm / 20.7 x 18.1 x 17.7 inch
  • Bemerkung
  • 6 Germaniumdioden; Schallkompressor; VHF-Bereich.
  • Nettogewicht
  • 29 kg / 63 lb 14 oz (63.877 lb)
  • Originalpreis
  • 898.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Oliver Gola angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kornett befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Kornett F37

Threads: 1 | Posts: 1

Hallo,

ich suche ein Bild von der Unterseite eines Graetz Kornett F 37 TV. Wo sitzt da der Booster Kondensator ?

Gruss Martin

Martin Schmidt2, 04.Dec.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.