Landgraf F29
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1956/1957
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
- Radiomuseum.org ID
- 20828
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 23
- Röhren
- E88CC PCF80 EF80 EF80 EF80 EF80 PL83 EF80 EH90 ECC82 PCL82 ECC82 PL81 PY81 or PY83 UCC85 UCH81 UBF80 UF89 UL84 UM80 PL83 EY86 MW43-69
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Landgraf F29 - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 556 x 550 x 527 mm / 21.9 x 21.7 x 20.7 inch
- Bemerkung
- Fernsehteil nur VHF-Bereiche, Radioteil LMKU.
- Nettogewicht
- 39 kg / 85 lb 14.4 oz (85.903 lb)
- Originalpreis
- 1,098.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 776 Modelle, davon 696 mit Bildern und 595 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)
Sammlungen
Das Modell Landgraf befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.