• Jahr
  • 1966–1969
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 26789

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 9
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 5 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Recorder 55 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 290 x 203 x 63 mm / 11.4 x 8 x 2.5 inch
  • Bemerkung
  • Transistoren: 3× AC125, AC126, 2× AC128, AC125, AC127, AC128; Dioden: 2× BA114.
    Mono-Cassetten-Tonbandgerät; Frequenzbereich 100···7000 Hz. Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzgerät möglich.
  • Nettogewicht
  • 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
  • Originalpreis
  • 2,290.00 ATS
  • Datenherkunft extern
  • erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Recorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum