UKW-Gross-Musiktruhe Scerzo Ch= 178W
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1953/1954 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 327605
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C75
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-Gross-Musiktruhe Scerzo Ch= 178W - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 700 x 820 x 400 mm / 27.6 x 32.3 x 15.7 inch
- Bemerkung
-
Die Graetz UKW-Gross-Musiktruhe Scerzo enthält ein Rundfunkchassis ähnlich zu Graetz 171W, jedoch ohne drehbare Ferritantenne. Sparschaltung.
Phono-Chassis Perpetuum 3420PE
Wahrscheinlich identisch zu Phonotruhe 178W.
Nachfolger ist die Graetz UKW-Gross-Musiktruhe Scerzo mit ECC85 im UKW-Eingang.
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 777 Modelle, davon 697 mit Bildern und 596 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)