- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
- Jahr
- 1945/1946
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1706
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Super L56W - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Serienmäßige Fertigung seit Ende Juni 1945 in Lunzenau (ehemaliger Auslagerungsbetrieb von Graetz) gefertigt, daher das L vor der Modellbezeichnung (5 aktive Röhren, 6 Kreise).
Exakte Röhrenbestückung durch verschiedene Quellen unsicher. Das Schaltbild zeigt eine Möglichkeit..
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen 19-1959 Seite 620 ff.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 113 Modelle, davon 104 mit Bildern und 88 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG