• Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1981
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tonband-Kombination 2042W-TB - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 500 x 367 x 390 mm / 19.7 x 14.4 x 15.4 inch
  • Bemerkung
  • UKW: Keine Vorstufe, selbstschwingende Mischstufe mit EC92. UKW-Antenne am Gehäuseboden.

    Eingebautes Tonband-Chassis Grundig TM9.
    Das Schema für das Rundfunk-Chassis ist mit 2042 TB bezeichnet.

    Der VRG Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 (Franzis) führt für dieses Modell
    3 Lautsprecher und eine Ferritantenne an, was falsch ist.

  • Nettogewicht
  • 22.5 kg / 49 lb 9 oz (49.559 lb)
  • Originalpreis
  • 985.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tonband-Kombination befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum