Type W / Super Gerät 36 W
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Año
- 1950/1951
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 25523
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Numero de transistores
- Semiconductores
- 220B60
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 468 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL , OC y preparado para módulo de FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Type W / Super Gerät 36 W - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 505 x 335 x 235 mm / 19.9 x 13.2 x 9.3 inch
- Anotaciones
-
Siehe auch das Nachfolgemodell Type 238W / Super 238W.
- Peso neto
- 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
- Procedencia de los datos
- -- Schematic
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6212 modelos, 5442 con imágenes y 4208 con esquemas.
Ir al listado general de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: Type W / Super Gerät 36 W
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Das Gerät scheint ein unmittelbarer Vorgänger der Variante vom 238W zu sein, dem der organische UKW-Teil fehlt. Auch beim 36W läßt sich der UKW-Umsetzer oberhalb des Drehko's nachrüsten, eine Lötleiste mit den Anschlüssen ist nach Abnahme der Rückwand servicefreundlich vor dem Abstimmelement zu erreichen. Auch der Exenter am Drehko-Seilrad ist bereits vorhanden. Der 36W hat im Gegensatz zum 238W statt eines kontinuierlichen Tonblendenreglers nur einen dreistufig schaltbaren. Der Netzschalter ist eine mit dem Lautstärkepotentiometer gekoppelte Zugausführung (bei 238W: Drehschalter am LS-Poti). Die Drehknöpfe sind schwarz statt wie bei späteren Ausführungen des 238W braun. Mein Gerät wurde ab Werk mit einem AEG-Selengleichricher anstelle einer AZ41 ausgerüstet, was auch der dem Gerät beigelegte Schaltplan bestätigt. Deren Röhrenposition auf der Rückwand wurde mit schwarzer Pappe fachmännisch überklebt.
Eilert Menke, 25.Aug.03