• Jahr
  • 1955/1956
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 97631
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.7 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 80UL - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 275 x 165 x 130 mm / 10.8 x 6.5 x 5.1 inch
  • Bemerkung
  • Technische Ausführung wie Grundig 80U, jedoch mit goldfarbenem Gehäuse.

    Das Handbuch des Rundfunk- und FS-Grosshandels (VDRG) nennt fälschlicherweise ein Gewicht von 3,4 kg.

  • Nettogewicht
  • 2.750 kg / 6 lb 0.9 oz (6.057 lb)
  • Originalpreis
  • 149.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1955/56, Thiele, Helmstedt
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: 80UL

Threads: 1 | Posts: 1

Über das Modell Grundig 80U hat Bernhard Nagel einen ausgezeichneten Gerätebericht geschrieben. Dieser gilt natürlich sinngemäss auch für die goldfarbene Ausführung Grundig 80UL hier. Vor allem auch der Hinweis zur Weiterentwicklung des 3-Röhren-Konzepts und der Vergleich mit der Konkurrenz machen den Bericht wertvoll.

Wer bringt das Foto des Grundig 80UL?

Ernst Erb, 15.Sep.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.