- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2077
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- E250C50
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 955W/3D - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 465 x 310 x 215 mm / 18.3 x 12.2 x 8.5 inch
- Bemerkung
- Achtung, Lebensgefahr! Keine galvanische Netztrennung! Chassis kann - je nach Polung des Netzsteckers - Netzspannung führen!
- Nettogewicht
- 7.7 kg / 16 lb 15.4 oz (16.96 lb)
- Originalpreis
- 196.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Katalog Thiele,Helmstedt 1955/56 (S.22)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5445 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Jochen Amend (D)
- Paweł Banach (PL)
- Alexandr Belokopitov (UA)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Felix Kreitlow (D)
- Gerhard Krug (D)
- Michael Lienhop (D)
- João Luis Mendes Colaço (P)
- Stefan Moss (D)
- Edmund Nussbaum (D)
- Ekkehard Pfau (D)
- Roland Rauch (D)
- Andreas Reuther (D)
- Klemens Rhode (D)
- Roland Weiland (L)
- Bernd Zopf (D)