- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1962 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 227245
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
- Anzahl Röhren
- 3
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- E250C85
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; Reflex
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 96U - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 338 x 216 x 157 mm / 13.3 x 8.5 x 6.2 inch
- Bemerkung
-
Grundig 96U ist ein Exportmodell für Nordamerika. UKW/FM 88...108 MHz.
BC/MW Skala mit C-D Markierungen (Civil Defense marks, Conelrad).Vergleiche auch inländische Modelle, z.B. Grundig Musikgerät 96.
Grundig 96U gehört zur Baureihe der 3-Röhren Empfänger, die mit dem Typ 80U im Jahr 1955 begann.
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Autor
- Modellseite von Aglef Tröger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4208 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern