Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil HF1
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1962/1963
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 24471
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Numero di transistor
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Fornita mediante altra unità o unità principale. / Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Vari materiali
- Radiomuseum.org
- Modello: Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil HF1 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Chassis o in scatola da montaggio
- Dimensioni (LxAxP)
- 186 x 311 x 215 mm / 7.3 x 12.2 x 8.5 inch
- Annotazioni
-
Rundfunkempfangsteil zur Bausteinserie, Frontplatte aus Kunststoff, 8 Drucktasten. Stromversorgung aus Stereo-Endstufe NF1 oder NF2.
- Peso netto
- 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 322.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6214 modelli, di cui 5447 con immagini e 4211 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collezioni
Il modello Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Letteratura
Il modello Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil è documentato nella seguente letteratura.
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil HF1
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Hallo,
ich repariere gerade einen Grundig HF1 / NF1, funktioniert inzwischen ganz gut, aber irgendwas ist mit dem Klangregelteil nicht in Ordnung.
Allerding ist das Gerät an dieser Stelle völlig verbaut, man kommt an die Bauteile nicht mal mit der Messspitze ran, geschweige denn mit einem Lötkolben. Und Ich frage mich, wie das überhaupt jemand zusammenbauen konnte...
Hat jemand damit Erfahrungen und möchte diese hier mit mir (uns) teilen?
Gruss
Martin
ich repariere gerade einen Grundig HF1 / NF1, funktioniert inzwischen ganz gut, aber irgendwas ist mit dem Klangregelteil nicht in Ordnung.
Allerding ist das Gerät an dieser Stelle völlig verbaut, man kommt an die Bauteile nicht mal mit der Messspitze ran, geschweige denn mit einem Lötkolben. Und Ich frage mich, wie das überhaupt jemand zusammenbauen konnte...
Hat jemand damit Erfahrungen und möchte diese hier mit mir (uns) teilen?
Gruss
Martin
Martin Krüger, 06.Jun.05