Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil HF1
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1962/1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 24471
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil HF1 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 186 x 311 x 215 mm / 7.3 x 12.2 x 8.5 inch
- Bemerkung
-
Rundfunkempfangsteil zur Bausteinserie, Frontplatte aus Kunststoff, 8 Drucktasten. Stromversorgung aus Stereo-Endstufe NF1 oder NF2.
- Nettogewicht
- 6 kg / 13 lb 3.5 oz (13.216 lb)
- Originalpreis
- 322.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6214 Modelle, davon 5447 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Literatur
Das Modell Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil ist in der folgenden Literatur dokumentiert.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Bausteinserie Rundfunk-Empfangsteil HF1
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo,
ich repariere gerade einen Grundig HF1 / NF1, funktioniert inzwischen ganz gut, aber irgendwas ist mit dem Klangregelteil nicht in Ordnung.
Allerding ist das Gerät an dieser Stelle völlig verbaut, man kommt an die Bauteile nicht mal mit der Messspitze ran, geschweige denn mit einem Lötkolben. Und Ich frage mich, wie das überhaupt jemand zusammenbauen konnte...
Hat jemand damit Erfahrungen und möchte diese hier mit mir (uns) teilen?
Gruss
Martin
ich repariere gerade einen Grundig HF1 / NF1, funktioniert inzwischen ganz gut, aber irgendwas ist mit dem Klangregelteil nicht in Ordnung.
Allerding ist das Gerät an dieser Stelle völlig verbaut, man kommt an die Bauteile nicht mal mit der Messspitze ran, geschweige denn mit einem Lötkolben. Und Ich frage mich, wie das überhaupt jemand zusammenbauen konnte...
Hat jemand damit Erfahrungen und möchte diese hier mit mir (uns) teilen?
Gruss
Martin
Martin Krüger, 06.Jun.05