C4200 Automatic
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1976–1978
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 74107
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 21
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110-127; 220-240 / 6×1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: C4200 Automatic - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 380 x 220 x 100 mm / 15 x 8.7 x 3.9 inch
- Bemerkung
-
Ausgangsleistung bei Netzbetrieb: 3 W (Musik).
Das Gerät wurde, ebenso wie das Modell C 4150, auch in Großbritannien hergestellt.
- Nettogewicht
- 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)
- Originalpreis
- 450.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1977/1978
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (11/76 Seite 356)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6214 Modelle, davon 5447 mit Bildern und 4211 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: C4200 Automatic
Threads: 1 | Posts: 1
Offensichtlich gibt es mehrere Versionen dieses Modells. Bei meiner " C 4200 Automatic" ist die Vorderwand ( abweichend von der hier eingestellten Serviceanleitung) mit 4 Schrauben befestigt.Außer den 3 dort genannten Schrauben " b" gibt es noch eine weitere, die durch ein Loch in der Druckplatte zu erreichen ist ( s. beigefügtes Foto.) .
Anlagen
Ottmar Lauth, 02.Aug.13