• Jahr
  • 1995
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 282930
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 80 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Car Radio 3905 RDS Reverse - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 179 x 51 x 160 mm / 7 x 2 x 6.3 inch
  • Bemerkung

  • Autoradio mit UKW-RDS,
    MW, LW, 36 Senderspeicher (6x UKW, 18x RDS auf 3 Ebenen, je 6x MW und LW). Autom. Cassettenstopp bei VF-Durchsagen, Bandselektor für FE. CR/Me-Cassetten, Dolby B, Loudness schaltbar,  Autoreverse-Laufwerk mit Spurlogik. Bässe + Höhen getrennt regelbar, externes Muting.
    Stereo-Balance-Regler, Mono/Stereo schaltbar, 4 x 20 Watt Sinusleistung.

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Roland Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum