• Jahr
  • 1969/1970
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 288880
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 18
  • Anzahl Transistoren
  • 23
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Color electronic S 1305 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Grundig Farbfernsehgerät Color electronic S 1305
    VHF/UHF Allbereich Tuner mit Dioden Abstimmung, VHF - UHF Drucktasten, auf Wunsch Fernbedienung VI Color DM 44,00, Edelholz mitteldunkel, Nußbaum, natur mattiert, ähnlich wie T 1105.

  • Nettogewicht
  • 50 kg / 110 lb 2.1 oz (110.132 lb)
  • Originalpreis
  • 2,480.00 DM
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Josef Pilz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum