UKW-Concert-Boy 58
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Año
- 1958/1959
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 2106
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 9
- Numero de transistores
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 8 Circuíto(s) AM 12 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 110-125; 160; 220 / 1.5 & 90 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Potencia de salida
- 0.2 W (unknown quality)
- Material
- Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
- de Radiomuseum.org
- Modelo: UKW-Concert-Boy 58 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 420 x 290 x 180 mm / 16.5 x 11.4 x 7.1 inch
- Anotaciones
- Heizung auch extern aus Kfz-Akkumulator (6 oder 12 Volt) möglich. Bei Netzbetrieb Ausgangsleistung 1,2 Watt.
- Precio durante el primer año
- 370.00 DM
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 4
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6212 modelos, 5442 con imágenes y 4208 con esquemas.
Ir al listado general de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Colecciones
El modelo UKW-Concert-Boy es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: UKW-Concert-Boy 58
Hilos: 1 | Mensajes: 9
Zu diesem Radio habe ich eine Frage hinsichtlich des Netzbrummens.
Ich habe vor längerer Zeit dieses Modell bekommen und habe das Gerät optisch wieder hergerichtet und im Rahmen meiner Möglichkeiten (ich bin kein gelernter Radio- und Fernsehtechniker) technisch in einen funktionsfähigen Zustand versetzt. Dazu zählten der Austausch defekter Röhren und Elkos und der Einbau eines neuen Akkus ...
Leider weist das Radio sofern die Lautstärke minimal ist, ein gewisses Netzbrummen auf - und ich habe den Eindruck, das das Brummen stärker wird je näher ich an den Punkt des Abschaltens komme und dass es abnimmt, wenn ich etwas lauter stelle. Ist das bei diesem Modell normal? Den Becher-Elko habe ich ebenfalls erneuert. Nun weiß ich nicht, ob ein gewisses Minimalbrummen einfach "dazugehört" oder ob da noch etwas im Argen liegt ...
Dazu hat das Gerät noch einen Drift im UKW-Bereich (nach ca. 1 Minute müssen die Sender minimal nachgestellt werden) und im MW-Bereich schwingt irgendwas nahe der 510 kHz. Das gibt dann ein seltsames Geräusch, ähnlich einer Rückkopplung, aber sozusagen im Bass-Bereich. Dazu verschiebt sich je nach Drehrichtig des Dehkos die Senderlage in diesem Bereich ...
Zunächst aber die mir wichtigste Frage: Ist ein leises Netzbrummen bauartbedingt oder ein Fehler? Und wenn ja: Wie wird man da Herr drüber?
Viele Grüße
Werner Scholz
Werner Scholz, 20.Jun.14