• Jahr
  • 1989–1992
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 117085
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 34
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwellen, mehr als 2 KW-Bänder plus UKW.
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 3 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Cosmopolit G.DZ76 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 92 x 43 mm / 7.9 x 3.6 x 1.7 inch
  • Bemerkung
  • Eingebaute Digitaluhr mit Sprachausgabe und Weckfunktion.
    7 Kurzwellenbänder: 49 m, 41 m, 31 m, 25 m, 22 m, 19 m, 16 m.
    Stereowiedergabe (auch UKW) ist über Kopfhörer möglich. 3V-Lithiumbatterie für die Uhr: CR 2016.
  • Nettogewicht
  • 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Iven Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Cosmopolit befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum