• Jahr
  • 1979 ?
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 119552
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220-240 / 4 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CR110 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 180 x 65 x 265 mm / 7.1 x 2.6 x 10.4 inch
  • Bemerkung
  • Stereo-Aufnahme und-Wiedergabe. Übertragungsbereich 100Hz-10kHz. Steuerung der Start/Stop Funktion über Grundig Satellit 400/500/650 möglich. Tastenbezeichnungen in Blindenschrift.
    Laut Original-Verpackung "Personal Computer Compatible" (Datenspeicherung und Rückspielung auf zeitgenössische Computer mit Kassetteninterface)
    Gehäusevarianten: schwarz oder weinrot
  • Nettogewicht
  • 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Ralf Krebs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum