Elektronisches Notizbuch EN 3 bis 149.999

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern

  • Anno
  • 1964–1967
  • Categoria
  • Registratore audio/video e/o riproduttore 
  • Radiomuseum.org ID
  • 25969
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 4
  • Principio generale
  • Amplificatore audio
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Particolarità
  • Nastro o cassetta, formato speciale
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie a secco / AA: 3 × 1,5 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Elektronisches Notizbuch EN 3 [bis 149.999] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Tascabile (portatile molto piccola), < 20 cm
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 134 x 37 x 64 mm / 5.3 x 1.5 x 2.5 inch
  • Annotazioni
  • Zweispur; Aufnahmezeit 2× 22 min für Doppelkassette mit 57 m Tripleband.

    Mikrofon = Lautsprecher

  • Peso netto
  • 0.350 kg / 0 lb 12.3 oz (0.771 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 175.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • Erb
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Musei

Il modello Elektronisches Notizbuch può essere visto nei seguenti musei.

Letteratura

Il modello Elektronisches Notizbuch è documentato nella seguente letteratura.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Elektronisches Notizbuch EN 3

Argomenti: 2 | Articoli: 4

Zu dem im EN3 verwendeten IC TAA111 siehe sep. link:
http://www.radiomuseum.org/forum/integrierte_schaltungen_siemens_taa111.html

F.H.

Franz Harder, 06.Feb.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hallo,

Ich habe hier ein Grundig EN3. Dieses Gerät hat aber innen eine andere Platine als hier in den Plänen angegeben. Auf der Platine ist ein Transisor und ein IC (Typen noch nicht bekannt). Gelistet ist hier auch noch ein Gerät EN3 von 1970, das Bild hierzu zeigt jedoch ein EN3 Luxus. Mein Gerät entspricht vom Ausehen aber dem von 1964-1967 und hat auch 3 Batterien. Weiß jemand näheres hierzu ? Gibt es eventuell eine modernisierte Version des EN3.

 

Wolfg. Bauer, 25.Jan.07

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.